Bilderbücher aus der eigenen Feder
TGB-Studierende sind unter die Autor*innen gegangen
Drei Bilderbücher haben Studierende am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) in Warburg-Rimbeck selbst geschrieben. Foto: Melanie Wiese
Studierende des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs (TGB) in Warburg-Rimbeck haben drei Bilderbücher selbst geschrieben. Zwei von ihnen hat die Schule jetzt in Druck gegeben. Unter die Autor*innen waren die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen eines Vertiefungskurses im vergangenen Schuljahr gegangen. In drei Kleingruppen haben die Studierenden Vorlesebücher für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert, geschrieben, illustriert und gelayoutet. Entstanden sind drei komplett unterschiedliche Werke. Was sie eint: Alle sind kleine Kunstwerke, in die viel Liebe, Zeit und Leidenschaft geflossen sind.
Zum Leben erweckt haben die Studierenden herzerwärmende Geschichten zum Thema Diversität, Freundschaft und Abenteuer rund um ihre Protagonisten: den neugierig-verpeilten Murmeltierjungen in „Matti Murmeltier“, den punktlosen Marienkäfer in „Marienkäfer Mo – Punkt für Punkt besonders“ und den einsamen, stotternden Benjamin in „Wollfang und der rote Faden“.
TGB verkauft Bücher ab sofort
Der Anlass für das Buchprojekt war ein pädagogischer. Das Lernziel: in die hohe Kunst der Bilderbuchbetrachtung einzutauchen. „Die Bilderbuchbetrachtung ist eines der schwierigsten pädagogischen Angebote. Die Fachkräfte müssen selbst tief einsteigen, um ihren jungen Zuhörer*innen im Berufsleben den Inhalt eines Bilderbuches zu vermitteln“, sagt Kursleiterin Eva-Maria Jochheim. Wie könnten die Studierenden besser die Facetten der Kinderbuchmethodik erfassen, als selbst ein Kinderbuch zu entwerfen? In ihrem vielschichtigen Arbeitsprozess haben die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen die Brille des Kindes aufgesetzt und ein Gespür für die Altersgruppen entwickelt. „Sie haben selbst erlebt, wie viel ein Kinderbuch hergeben kann“, berichtet die Lehrerin.
Die Bilderbücher haben einen Mehrwert über die Schulgemeinschaft hinaus – als Lesestoff für die heimischen Kinderzimmer, für Kitas oder für alle anderen Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Wer ein Vorlesebuch für kleine Kinder oder Kinder im Grundschulalter sucht, der kann „Matti Murmeltier“ und „Wollfang und der rote Faden“ beim TGB erwerben. Die Bücher sind für je 15 Euro (plus Porto) bestellbar oder können direkt vor Ort – in der Schulbibliothek – gekauft werden. Der Erlös fließt in den Förderverein.
Anfragen per Mail an Eva-Maria Jochheim () oder an Melanie Wiese (