Daniel Charles feiert 20-jähriges Dienstjubiläum
Hauptgeschäftsführerin Regina Schafmeister überreichte Daniel Charles eine kleine Anerkennung für seine 20 Dienstjahre bei Kolping. Foto: Jana Sudhoff
Daniel Charles ist einer der QM-Pioniere beim Kolping Bildungswerk. Fast seit Anbeginn seiner Tätigkeit bei Kolping fungiert er als Ansprechpartner, Berater und Koordinator für das Qualitätsmanagement (QM). Jetzt feierte er sein 20-jähriges Dienstjubiläum, zu dem ihm die Hauptgeschäftsführung gratulierte. „Wir wissen das Qualitätsmanagement bei Daniel Charles in den besten Händen“, betonte Regina Schafmeister, Geschäftsführerin der Kolping-Bildungswerk gGmbH. „Ihm gelingt es, das eher nüchterne Thema QM lebendig und mit Leidenschaft zu vertreten und damit den Kolleginnen und Kollegen einen Zugang zu eröffnen“, führte sie aus.
Seinen ersten Arbeitstag bei Kolping hatte Daniel Charles am 1. September 2005 bei den Kolping-Bildungszentren Südwestfalen. Als Sozialarbeiter war er in den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) tätig. Parallel startete er ab März 2006 mit der Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB). Er ließ sein frisch erworbenes Know-how in den Aufbau des QM-Systems vor Ort einfließen, das er koordinierte und begleitete – in der Form ein Pilotprojekt bei Kolping.
Diese Expertise kam in den Folgejahren auch dem Kolping-Bildungswerk zugute, wo Daniel Charles beim Aufbau des einheitlichen QM-Systems für das gesamte Kolping-Bildungswerk Paderborn und seine verbundenen Gesellschaften mitwirkte. Zunächst noch parallel mit je einer halben Stelle als Qualitätsmanagementkoordinator bei den Kolping-Bildungszentren Südwestfalen sowie beim Bildungswerk, wechselte er 2009 schließlich formell zum Kolping-Bildungswerk – als Referent der Geschäftsführung für Qualitätsmanagement.
Audit in Spanien
Seitdem sind die Zertifizierungen und AZAV-Zulassungen sein Kerngeschäft. Ein Aufgabenfeld, das Geduld, schnelles Umschalten zwischen den Geschäftsfeldern, systemisches Denken, strukturiertes Arbeiten und die Berücksichtigung der Heterogenität der Einrichtungen erfordert.
Zu den denkwürdigen Momenten der vergangenen 20 Jahren gehören beispielsweise nicht nur die Einführung der AZAV (2012) oder die Normrevision (2015). Eine der schönsten Erinnerungen des Diplom-Sozialarbeiters und QMB ist die Reise zu einem Audit nach Murcia in Spanien. Fünf Tage verbrachte er dort, um den Verein „Kolping formación y desarollo“ nach ISO zertifizieren zu lassen.
Bereichernde Momente sind für den langjährigen Kolping-Mitarbeiter auch die Zusammenkünfte und der Austausch in der Kolping-Gemeinschaft. „Ich schätze an Kolping sehr, dass man seinen sozialen Anspruch ernst nimmt und diesen auch lebt. Hier werden Menschen als Individuen aufgenommen und akzeptiert, wie sie sind“, sagt Daniel Charles.