Kolping-Bildungswerk Paderborn trauert um Elisabeth Buschsieweke

Auf einem Metalltablett befinden sich zahlreiche brennende Teelichter, die vor einem dunklen Hintergrund ein warmes Licht verbreiten und den Schriftzug "NACHRUF" tragen. Das Kolping-Bildungswerk in Paderborn trauert um Elisabeth Buschsieweke. Die langjährige Leiterin des Berufsförderungszentrum Gütersloh des Kolping-Bildungswerkes Paderborn ist nun im Alter von 88 Jahren verstorben. „Elisabeth Buschsieweke wird uns als große Persönlichkeit in Erinnerung bleiben. Sie hat als Vordenkerin, Pionierin und engagierte Netzwerkerin maßgeblich dazu beigetragen, die Berufliche Bildung im Kolping-Bildungswerk Paderborn zu implementieren und zu verstetigen“, sagt Hauptgeschäftsführer Wolfgang Gelhard. „Die Nachricht von ihrem Tode erfüllt uns mit großer Trauer.“ Insbesondere die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen lag Elisabeth Buschsieweke am Herzen. Unter ihrer Federführung sind für die damalige Zeit innovative Maßnahmen wie beispielsweise die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Modellversuchen durchgeführt und evaluiert worden. Auch dem Bereich der Erwachsenenbildung, einem Ursprungs- und Kernsegment des Bildungswerkes, war sie eng verbunden. Dort gab sie ihre Erfahrung und ihr Wissen in zahlreichen Vorträgen und Workshops an unterschiedliche Zielgruppen weiter. Auf übergeordneter Kolping-Ebene betätigte sich Elisabeth Buschsieweke in einem Bundesfachausschuss des Kolpingwerkes Deutschland. Als politisch interessierte und engagierte Person saß sie des Weiteren im Jugendhilfeausschuss des Kreises Gütersloh, wo sie sich über ihre genuine Kolpingtätigkeit hinaus für die Belange junger Menschen einsetze. Zudem war sie viele Jahre Mitglied des Fachbeirates für Berufliche Bildung der Bundesagentur für Arbeit. Für ihre Verdienste wurde sie 2003 mit der Konrad-Martin-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Kolpingwerkes Paderborn, geehrt. „Ihr Name wird immer eng mit dem Kolping-Bildungswerk verbunden sein. Sie hat gerade die Anfangszeit unseres nun schon fast 60-jährigen Unternehmens maßgeblich mitgestaltet und damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Kolping-Bildungswerkes mitgelegt“, so Regina Schafmeister, Hauptgeschäftsführerin des Bildungswerkes.