Thorsten Schulz übernimmt mehr Verantwortung innerhalb der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH

„Wünschen ihm für die neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg“

Zwei Personen stehen vor dem Hotel Aspethera, begleitet von einer Steinskulptur und einem Sitzbereich im Freien. Foto: Sascha Dederichs Paderborn. Thorsten Schulz, langjähriger Kolping-Mitarbeiter in leitenden Positionen, übernimmt nun noch mehr Verantwortung innerhalb der Kolping-Gruppe Paderborn: Er leitet als neuer Geschäftsführer aller Hotel- und Gastronomiebetriebe fortan einen Großteil der im Konzern beheimateten Inklusionsbetriebe. „Wir sind sehr froh, mit Thorsten Schulz eine erfahrene und anerkannte Persönlichkeit für diesen unternehmenspolitisch wichtigen Geschäftsbereich in unseren Reihen zu haben. Wir wünschen ihm für die neue Aufgabe in den jeweiligen Tochter- und Verbundunternehmen alles Gute und viel Erfolg“, sagt Wolfgang Gelhard, Hauptgeschäftsführer der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH. Diese personelle Neu- und Weiterentwicklung stehe auch im Kontext weiterer Veränderungen im Bildungswerk, erläutert Regina Schafmeister, die neben Wolfgang Gelhard als Hauptgeschäftsführerin fungiert. Schafmeister, die über zwei Jahrzehnte hinweg die Inklusionsbetriebe in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie (u.a. drei inklusive Hotels) aufgebaut und geführt hatte, war vergangenes Jahr in die Konzernspitze gerückt. Dadurch wurde es perspektivisch notwendig, die operative Führung der Inklusionsbetriebe abzugeben. Thorsten Schulz, der als Geschäftsführer der Kolping-Röstwerkstatt, welche ebenfalls ein Inklusionsunternehmen ist, bereits Erfahrung im Inklusions- Segment sammeln konnte, geht seinen erweiterten Aufgabenbereich mit viel Freude an: „Ich übernehme diese Verantwortung gerne und sehe jeden Tag, dass ich gute und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen habe, mit denen man viel bewegen kann. Für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, bin ich sehr dankbar.“