Kolping Beruf & Leben gGmbH
Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem junge Menschen mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern und Vätern neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe werden in dieser Maßnahme unterstützt, um so den Erfolg der Berufsausbildung zu sichern.
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH
Neue Wege zur betrieblichen Ausbildung, das fördert die Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen". Jugendliche mit Handicap stoßen oft auf Skepsis bei Unternehmern: Sie fürchten Leistungsdefizite und Mehraufwand. Zu Unrecht: Denn professionell unterstützt können junge Menschen mit Handicap erfolgreich eine Lehre absolvieren.
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH
Ausbildungsbegleitende Hilfen richten sich an junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung, bei denen diese Ausbildung aufgrund der schulischen Leistungen oder anderer persönlicher Schwierigkeiten zu scheitern droht.
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH
Manchmal haben junge Menschen bereits eine Vorstellung von ihrem zukünftigen Beruf. Um herauszufinden, ob dieser Beruf auch wirklich passt, bietet das Kolping-Berufsbildungswerk eine Arbeitserprobung an.
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Gleich ob Triebfahrzeugführer im Güter- oder Personenverkehr: Wir bringen Sie auf die Schiene!
Kolping Beruf & Leben gGmbH
Das Förderprogramm MobiPro EU hat das Ziel, ausbildungsinteressierte junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger bei der Aufnahme einer beruflichen Ausbildung in Deutschland zu unterstützen und gleichzeitig Arbeitgebern in Deutschland die Möglichkeit zu geben, Ausbildungsplätze mit Ausbildungsinteressenten aus EU-Ländern zu besetzen. Als Projektträger und Zuwendungsempfänger von MobiPro EU sind wir aktiv tätig, um europäischen Auszubildenden den Rahmen zu bieten, damit sie eine betriebliche Berufsausbildung absolvieren können.
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH
Einmal austesten, wie die Arbeit in der Farbtechnik aussieht oder einen Einblick in eine Metall-Werkstatt bekommen? Für Schülerinnen und Schüler bietet das Kolping-Berufsbildungswerk die Möglichkeit, sowohl ihr berufliches Potential zu erkennen als auch einen Eindruck von verschiedenen Berufen zu erhalten.
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Ausbildungsprogramm NRW
Ausbildung ist für Betriebe ein wichtiger Faktor, um sich qualifizierten Fachkräftenachwuchs zu sichern. Gleichzeitig ist sie die Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Insbesondere ist es jedoch für Jugendliche mit eingeschränkten Ausbildungsmarktperspektiven auf dem Ausbildungsmarkt schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Deshalb fördert das Land Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Ausbildungsprogramms NRW zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche in Gebieten mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage.
Für die Stadt Hamm werden zum Start des aktuellen Ausbildungsjahres 2020 somit 24 zusätzliche Ausbildungsplätze gefördert. Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze einrichten, erhalten in den ersten beiden Jahren ab Programmstart ab 01.09.2020 einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung von 300 Euro im Monat bzw. 174 Euro bei verringerter Ausbildungsvergütung für Teilzeitausbildungen. Um Betriebe bei der Ausbildung zu unterstützen und den Jugendlichen individuelle Hilfestellung zu geben, finanziert das Land zusätzlich eine begleitende Betreuung durch die Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH. Dem Programm ist eine dreimonatige Akquisephase ab dem 01.06.2020 vorgeschaltet.
Bereits in den ersten beiden Durchläufen des Ausbildungsprogramms NRW im Jahr 2018 haben 18 sowie im Jahr 2019 24 junge Menschen aus Hamm mit unserer Unterstützung einen zusätzlichen betrieblichen Ausbildungsplatz finden können.