„Wir freuen uns, dass Sie sich für uns als Arbeitgeber entschieden haben“
120 Personen kamen im KOLPING-FORUM Paderborn zum traditionellen Tag für neue Mitarbeitende zusammen. Foto: Mario Polzer Paderborn. 120 Personen konnten Regina Schafmeister und Wolfgang Gelhard in ihrer Funktion als Hauptgeschäftsführung der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH sowie Diözesanpräses Sebastian Schulz und Diözesansekretär Daniel Fissenewert vom Kolpingwerk DV Paderborn beim traditionellen Tag für neue Mitarbeitende im Hotel Aspethera begrüßen. Jedes Jahr werden in zeitlicher Nähe des Kolping-Gedenktages (04.12.) alle in den Tochter- und Verbundunternehmen des Bildungswerkes sowie des Verbandes neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen. Dabei wird ihnen sowohl das Unternehmen mit allen Geschäftsbereichen entlang der Bildungskette als auch die Struktur des ehrenamtlichen Verbandes präsentiert, ein intensiver Austausch gepflegt und die Möglichkeit eröffnet, Fragen an die Geschäftsleitung zu stellen.
„Wir freuen uns, dass Sie sich für uns als Arbeitgeber entschieden haben“, sagte Regina Schafmeister. Denn gut qualifiziertes Personal sei das größte Kapital des Unternehmens, so Schafmeister weiter. Wolfgang Gelhard, der zuvor ausgiebig in die Konzernstruktur mit 37 Tochterunternehmen, 82 Standorten und über 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingeführt hatte, betonte: „Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, müssen uns aber trotzdem dem Wettbewerb in der Sozialwirtschaft stellen. Und das tun wir auch.“ Beste Voraussetzung dafür: motiviertes und kompetentes Personal.
Auf die Wurzeln des heutigen Kolpingwerkes rekurrierte Diözesanpräses Sebastian Schulz, der den Teilnehmenden über prägnante Zitate Adolph Kolpings das Leben und Wirken des Verbandsgründers näherbrachte. Darauf aufbauend beschrieb Daniel Fissenewert die Struktur des heutigen Kolpingwerkes, welches zahlreiche soziale Projekte umsetzt und sich in der sozialen Selbstverwaltung engagiert.