Jugendliche für Bücher begeistern
Gutshofteam hofft auf Bücherspenden für Leseförderung
Ein großes Leseangebot möchte auch der Kolping Gutshof seinen Jugendlichen zur Verfügung stellen. Foto: Jana Sudhoff
Das pädagogische Team auf dem Kolping Gutshof in Großeneder möchte bei seinen Jugendlichen die Lesefreude wecken. Die Kinder und Jugendlichen, die durch die Take-off- und Start-off-Maßnahmen auf den Hof kommen, hatten bisher oftmals wenig Kontakt zur Welt der Bücher. Auf dem Gutshof sollen sie künftig eine Umgebung vorfinden, die zu neuen Lektüreerfahrungen angeregt und sie dadurch in ihrer Lesekompetenz fördert. Damit der Lernort mit motivierendem Lesestoff bestückt werden kann, hofft das Hofteam auf Bücherspenden aus unseren Reihen.
In vielen Ecken und Räumen sollen künftig Kinder- und Jugendbücher platziert sein. Mit dem Lesestoff können sich die Jugendlichen in ruhige Ecken zurückziehen, um zu schmökern. „Wir wollen neugierig machen und begeistern für Bücher“, sagt Gutshof-Projektleiterin Carolin Amthor-Bröker. Damit das Lesen nicht wie eine schulische Pflichtaufgabe anmutet, soll das Bücherangebot attraktiven und motivierenden Lesestoff bieten – mit altersgerechten Themen und jugendlichen Lebenswelten, die anregende Gesprächsanlässe bieten.
Reflexions- und Lernprozesse anstoßen
Geplant ist, im neuen Schuljahr auf dem Gutshof eine freiwillige „Lesegruppe“ für die Start-off-Teilnehmenden anzubieten, in der sich die jungen Menschen mit besonderen Textstellen der Lektüre auseinandersetzen können. In erster Linie sollen die Inhalte auf das eigene Leben bezogen und Reflexions- und Lernprozesse angestoßen werden. Der Lesestoff kann aus einem breiten Themenfeld kommen: von Mobbing, Sucht, Konflikten, Gewalt, Kriminalität, Diskriminierung über Freundschaften, Gefühle und Persönlichkeitsentwicklung bis zu künstlicher Intelligenz oder Gaming. Ausgewählt werden Bücher, die zu den Interessen oder Problemlagen der Jugendlichen passen.
Lektüre für Zwölf- bis 18-Jährige spenden
Um die bisher noch leeren Regale zu füllen, hofft das Hofteam auf Bücherspenden. Gesucht wird Kinder- und Jugendliteratur für Zwölf- bis 18-Jährige. „Es muss keine schwere Kost sein, sondern darf auch Alltagsliteratur sein“, sagt Carolin Amthor-Bröker, die sich über ein breit gefächertes Themenspektrum freuen würde. Nur von besonders dicken Schmökern bittet sie abzusehen. Um eine Idee zu bekommen, welche Bücher/Themen erfahrungsgemäß viel Potenzial bieten: Der Kinderroman „Wolf“ über ein Ferienlager im Wald von Saša Stanišić macht Mut zum Anderssein. In „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel geht es um Freundschaft. Christoph Scheuring erzählt in „Sturm“ die Geschichte einer jungen Tierschützerin. In „Erebos“ entwirft Ursula Poznanski das Schreckensszenario einer Gruppe junger Menschen, die sich gänzlich in der virtuellen Welt verliert. Paulo Coelho entfaltet in „Veronika beschließt zu sterben“ die Geschichte einer unglücklichen jungen Frau, die angesichts des Todes entdeckt, wie schön das Leben sein kann. In „Echt“ erzählt Christoph Scheuring von Straßenkindern und der ersten Liebe.
Es gibt bestimmt unzählig ähnlich tolle Bücher, die ausgelesen sind und inzwischen ganz weit hinten im Regal der heimischen Kinderzimmer stehen. Vielleicht gibt es auch in den Schulen ausrangierte Jugendbücher? Inspiration geben auch Online-Lesetipps, wie beispielsweise die Bücherliste des „Kontext“-Leseprojekts. Wer Lesestoff spenden möchte, der meldet sich bei Carolin Amthor-Bröker (Telefon: 0151/42436985, ). Wer in der Nähe von Paderborn wohnt, kann die Bücherspende auch in der Schulwerk-Verwaltung bei Gitta Franke, Am Busdorf 7 in Paderborn, ), abgeben.