Kaffee, Kakao, Kleidung: Das sind nur drei Beispiele für Produkte, bei denen Verbraucher*innen in Deutschland nur selten genau wissen, unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden und auf welchen Wegen sie zu uns in den Handel gelangen. Um die weltweiten Lieferketten transparenter zu machen, hat der Deutsche Bundestag im Juni 2021 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen – in der öffentlichen Diskussion kurz Lieferkettengesetz genannt. Viele Initiativen haben sich dafür eingesetzt, denen das deutsche Gesetz nun aber nicht weit genug geht. Deshalb hoffen sie auf ein europäisches Lieferkettengesetz, das Anfang 2024 verabschiedet werden könnte.