Verhungern oder nicht verhungern? Das war bei den Besucher*innen am Demenzsimulator oft die zentrale Frage. Anna Mühling, Demenzexpertin beim Kolping Schulwerk, hatte am Libori-Dienstag vier Stationen des Erlebnisparcours auf dem Platz vor dem Konrad-Martin-Haus aufgebaut. Ob Mittag- und Abendessen, Autofahren oder Malen – an jeder Station konnte man testen, wie man sich in verschiedenen Alltagssituationen schlägt. Die auf den ersten Blick unkompliziert klingenden Arbeitsaufträge hielten jedoch ihre Tücken bereit. „Ich esse später einfach mit der Hand“, verkündeten viele gescheiterte Proband*innen schließlich amüsiert-frustriert.